Radsportverein Weil im Schönbuch |
Seit mehr als 200 Jahren fährt die Menschheit mit dem Rad.
Danke, Karl Freiherr von Drais! |
Radsportverein Weil im Schönbuch |
Seit mehr als 200 Jahren fährt die Menschheit mit dem Rad.
Danke, Karl Freiherr von Drais! |
Gerade erst haben Marlon Ganz und Neo Cartarius vom Radsportverein Weil im Schönbuch noch mit Ihrem dritten Platz bei der Baden-Württembergischen U11-Meisterschaft begeistert und schon geht es für sie in der U13-Liga weiter.
Zu Gast in Wimsheim waren die beiden von Beginn an voll konzentriert und konnten das Auftaktspiel gegen Graben1 selbstbewusst mit 8:1 für sich entscheiden.
Beim Handshake mit den Gastgebern mussten die beiden 10-jährigen Weilemer dann deutlich nach oben schauen, da die (außer Konkurrenz gemeldeten) Wimsheimer mehr als einen Kopf größer und 3 Jahre älter waren. Aber auch davon ließen sich unsere jungen Wilden nicht beeindrucken und gingen nach Ecke durch Neo auf Marlon gleich in Führung. Weitere 4 schön herausgespielte Treffer sollten folgen, bevor zum Abpfiff ein deutliches 5:1 auf der Anzeigetafel stand.
Im dritten Spiel trafen die Weilemer mit Kemnat2 auf ein aus der U11 gut bekanntes Team, das mit tollem Zusammenspiel begeisterte. Doch heute war auch für sie an den schnellen und kraftvollen Weilemern kein Vorbeikommen, sodass auch dieses Spiel mit 5:1 endete.
Mit maximaler Punkteausbeute geht es am 07.10.2023 nun nach Filderstadt – wir drücken Marlon (12 Treffer) und Neo (6 Treffer) weiterhin feste die Daumen.
Bei warmem und sonnigem Wetter fand am 10.09.2023 die 26. Auflage des Schwarzwald-Bike-Marathon in und um Furtwangen statt. Rund 1300 Starter lieferten sich spannende Rennen. Patrick Bühler hatte für die Kategorie „60 km Ketterer Antriebe Cup Männer“ gemeldet. Mit Ihm gingen weitere 425 Starten auf den 60 km Rundkurs, dabei mussten etwa 1200 Höhenmeter überwunden werden.
Nachdem der Startschuss in Furtwangen erfolgte, zog sich das große Starterfeld noch lange nicht auseinander. Erst der Anstieg vom Kilpen hinauf zum Furtwanger Brend teilte das Feld. Von hier ging es über die Martinskapelle und „Furtwängle“ zur Katharinenhöhe. Weiter ging es in Richtung Escheck. Kurz nach dem Breghäusle führte die Strecke hinab nach Vöhrenbach und weiter ins Untertal nach Schönenbach. Auf dem Bahndamm wurde noch einmal mächtig Tempo bis nach Furtwangen gemacht.
Patrick fuhr am Ende des Rundkurses in einer sechsköpfigen Gruppe auf die Tartanbahn des Furtwanger Stadion ein. Den packenden Schlussspurt in dieser Gruppe konnte er für sich entscheiden und sicherte sich somit in einer Zeit von 2h 10min den 9. Platz in seiner Kategorie. „Ich habe mich total gut gefühlt und bin auch mit meiner Durchschnittsgeschwindigkeit von 26,7 km/h und meinem ersten TOP10 Platz, auf der anspruchsvollen Strecke, sehr zufrieden. Ich konnte meine Vorjahreszeit um 8 Minuten verbessern“, bewertet Patrick seine Leistung. „Mit einer tollen Stimmung sind wir nach dem harten Anstieg hoch zur Katharinenhöhe an der Rehabilitationsklinik empfangen worden“.
Seit der ersten Auflage der Sportveranstaltung vor 26 Jahren geht jeweils ein Teil des Startgelds als Spende an die Klinik.