Radsportverein

Weil im Schönbuch

Seit mehr als 200 Jahren fährt die Menschheit mit dem Rad.


Einige tun es zur Fortbewegung, andere zum Sport, wieder andere weil es einfach Freude macht.
Wir tun es aus Leidenschaft – anmutig auf dem KUNSTRAD – mit Power beim RADBALL
zum Genuss bei den FREIZEITRADLER - und über Stock und Stein auf dem MOUNTAINBIKE.
Vor allem tun wir es aber gemeinsam, seit 1904.

 

Danke, Karl Freiherr von Drais!

 

Aktuelle Termine

Aktuelles

  • Weilemer U13-Radballer mit bärenstarkem Saisonauftakt in Waldrems

    Nach der überragenden U11-Saison 24/25 heißt es für drei Weilemer Teams nun in der höheren Altersklasse U13 anzutreten. Dabei wurden die Mannschaften über die Sommerpause hinweg komplett neu zusammengestellt und mit den beiden Neuzugängen Leon Grieb und Mika Holzmüller ergänzt.

    Weil1 (Ben Smith und Juri Montiegel) zeigten von Anfang an ein pfiffiges Zusammenspiel, was ihnen zwei Siege gegen Oberesslingen (1:0) und Waldrems2 (3:0) einbrachte. Besonders sehenswert war jedoch das 2:2 gegen das Top-Team Waldrems1, das mit etwas Glück sogar hätte gewonnen werden können.

    Weil2 (Liam Cartarius und Leon Grieb in seinem allerersten Spiel) kam nach anfänglicher Nervosität gut ins Spiel und konnte gegen Oberesslingen (5:3), Weil1 (5:0) und Waldrems2 (3:0) klar überzeugen. Nur gegen Waldrems1 hatten die beiden trotz aufopferungsvollem Powerplay mit 1:3 das Nachsehen.

    Weil3 a.K. (Max Schütz und Wiedereinsteiger Mika Holzmüller) erwischte einen besonders guten Tag: 6:0 gegen Oberesslingen, 5:0 gegen Waldrems1 und 7:1 gegen Waldrems2. Gegen die Weilemer Vereinskammeraden Weil1 und Weil2 wurde es mit jeweils 2:1 schon deutlich knapper. Unterm Strich holen sie 5 Siege in 5 Spielen – wow!

    In der Tabelle finden sich unsere Mannschaften nun auf den Rängen 1 (Weil3 a.K.), 2 (Weil2) und 4 (Weil1) – was für ein Saisonauftakt! Weiter geht es für die U13er am 22. November beim Heimspieltag in der Weilemer Radsporthalle, Anpfiff ist um 15 Uhr.

    Vorankündigung U15: Ebenfalls in einer höheren Altersklasse geht es am kommenden Samstag, den 4. Oktober um 15 Uhr in Filderstadt nun auch für unsere amtierenden Deutschen Meister Marlon Ganz und Neo Cartarius endlich wieder zur Sache – begleiten Sie die Jungs und erleben Sie spannende Radballaction auf den Fildern!

    Wie immer drücken wir unseren „jungen Wilden“ für die anstehenden Begegnungen feste die Daumen!

  • Kunstrad‑Trainingspilz erstrahlt im neuen Glanz - Danke an Michael Tamme!

    Mit Begeisterung dürfen wir verkünden: Unser Kunstrad‑Trainingspilz wurde neu lackiert und präsentiert sich nun in strahlendem Glanz! Ein neuer „Anstrich“ verleiht dem wichtigen Trainingsgerät nicht nur eine optische Aufwertung, sondern auch langfristigen Schutz für viele kommende Übungseinheiten.

    Dieser Gewinn an Ausstrahlung und Qualität ist der großartigen Unterstützung unseres Sponsors und ehemaligen Radballers Michael Tamme zu verdanken – Inhaber des Tamme Autolackier‑Fachbetriebs in Weil im Schönbuch.
    Danke, Michael, für Deinen Einsatz und Deine sorgfältige Arbeit und die langjährige Unterstützung.

    Wir freuen uns, mit Dir als Partner so wertvoll unterstützt zu werden und blicken motiviert in eine glänzende Trainingszukunft!

  • Patrick Bühler mit erfolgreicher Teilnahme beim Black Forest ULTRA Bike Marathon

    Am Sonntag, den 13. Juli 2025, fand im idyllischen Hochschwarzwald der legendäre Black Forest ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten statt – zugleich das 25-jährige Jubiläum der Veranstaltung und ein offizielles Rennen der HERO UCI MTB Marathon World Cup-Serie.

    Distanz & Höhenmeter: Die Ultralangstrecke verlangte der Teilnehmergruppe 118 km mit insgesamt 3.550 hm ab.

    Teilnehmerzahl: Knapp 1.000 Startende, ergänzt durch Profiathleten aus dem Weltcup-Peloton

    Start & Ziel: Start der ULTRA-Strecke war um 07:30 Uhr in der Fußgängerzone Kirchzarten, das Ziel im Sportstadion.

    Die Atmosphäre war mitreißend: Schon beim Start in Kirchzarten entstand durch Publikumsjubel  eine einzigartige Kulisse, die sich entlang der Strecke bis ins Ziel im Stadion fortsetzte. Besonders an Hotspots wie Hofsgrund, Schauinsland und der legendären Rampe hoch zur „Alpe de Fidlebrugg“ bei Todtnau sorgten Musik und Sprecher in Tracht für echten Schwarzwald-Charme. Die Herausforderung lag nicht nur in der Länge, sondern auch in der anspruchsvollen Streckenführung mit mehreren langen Anstiegen und variantenreichem Gelände.

    Patrick Bühler nahm sich vor, sich mit den starken Profis und ambitionierten Amateuren zu messen – eine mutige Entscheidung angesichts der hochkarätigen Konkurrenz aus dem UCI-Weltcup. Unter etwa 1.000 Teilnehmern erzielte er mit Platz 120 ein Ergebnis, mit dem er sehr zufrieden sein kann. Das Rennen bot ihm die Möglichkeit, seine Form zu testen und wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln.

    Für Patrick war es ein voller Erfolg: ein technisch anspruchsvolles Rennen bei toller Atmosphäre. Die Kombination aus herausfordernder Strecke, Profi‑ und Amateurniveau sowie stimmungsvoller Organisation machte den „Black Forest ULTRA Bike Marathon 2025“ zu einem Highlight in seiner Mountainbike-Rennsaison.

  • ah_zimmermann.jpg
  • autohaus-weippert.gif
  • BahrImmo.png
  • bauermetall.png
  • drenker.gif
  • Drenker.png
  • drieselmann-heiztechnik-sanitaertechnik-logo.png
  • ebENERGIE_Logo-retina.png
  • Eiscafe.png
  • Elektro-Breitling-Logo_150_retina.png
  • FFlogo-768x521.jpg
  • frasch.jpg
  • genoba.jpg
  • haering.jpg
  • haering.png
  • heim.png
  • his.jpg
  • Kaesmacher.png
  • klenk.jpg
  • kraft-adresse.jpg
  • leinich.jpg
  • levigo_logo.png
  • lischke.png
  • logo-hahn-news.jpg
  • Maren20Fromm20CI20LOGO_edited.jpg
  • mossteakhouse.png
  • neff.png
  • Nitsch.png
  • pizzavola.png
  • postbank.png
  • reissner.png
  • santoro.jpg
  • schefold.jpg
  • schmid.jpg
  • Screenshot_20230305_174210_Chrome.jpg
  • Speidel_Logo.jpg
  • spk.png
  • tamme.png
  • Wofa.png
  • wuerttembergische.png

Kontakt

Mitglied werden

wir freuen uns über jede Spende:

R.V. Weil im Schönbuch 
Seetal 1 - 71093 Weil im Schönbuch

Impressum
© 2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.